Geschichte
Prüfungscoach

Methode: Karikaturanalyse

Lerne die Methode der Karikaturanalyse und wende sie an, um historische Karikaturen zu analysieren und deren politische und gesellschaftliche Aussagen zu interpretieren.

Weiterlesen »
Prüfungscoach

Imperialismus und Kolonialismus

Erarbeite die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Imperialismus und Kolonialismus und deren Auswirkungen auf die betroffenen Regionen im Fach Geschichte.

Weiterlesen »
Prüfungscoach

Habsburgermonarchie

Erarbeite das Thema ‘Habsburgermonarchie’ im KI-Chat, stelle individuelle Fragen und lass dir Testfragen zur Überprüfung stellen.

Weiterlesen »
Prüfungscoach

Die Aufklärung

Erarbeite mit Hilfe einer KI das Thema ‘Die Aufklärung’, stelle spezifische Fragen oder lass dir Testfragen zur Überprüfung stellen. Analysiere die philosophischen und politischen Ideen der Aufklärung und deren Einfluss auf die moderne Welt.

Weiterlesen »
Aufgaben-Assistent

Der Wiener Kongress

Schülerinnen und Schüler beantworten Fragen zum Wiener Kongress und erhalten dabei Unterstützung und Feedback von einer KI.

Weiterlesen »
Aufgaben-Assistent

Verlauf der Kreuzzüge

Die Schülerinnen und Schüler erkunden den Verlauf der Kreuzzüge und die prägenden Ereignisse, die diese beeinflussten, und erhalten dabei Unterstützung von einer KI.

Weiterlesen »
Aufgaben-Assistent

Der Untergang der Habsburgermonarchie

Die Schülerinnen und Schüler erkunden die Ereignisse und Entwicklungen, die zum Ende der Habsburgermonarchie führten, und erhalten dabei Unterstützung und Feedback von einer KI.

Weiterlesen »
Aufgaben-Assistent

Das Lehnswesen im Mittelalter

Die Schülerinnen und Schüler lernen im KI-Chat das Lehnswesen im Mittelalter kennen und reflektieren dessen Bedeutung für die mittelalterliche Gesellschaft.

Weiterlesen »

💡KI-Assistenz in den Unterricht integrieren:

Verhaltenskodex achtet auf angemessenes Verhalten

Ohne Anmeldung von Schüler.innen nutzbar

Lehrplan-relevantes Wissen & KI-Kompetenzen vermitteln

Datenschutzkonform im Unterricht einsetzen

Von Lehrkräften für Lehrkräfte